
coomuno heißt die neue GreenTech-Company der ncdh Group AG, die sich ganz der Vision einer chemiefreien und CO2-neutralen Unkrautkontrolle widmet.
Mit der führenden, patentierten heatweed Heisswasser-Technologie ist ein erster Schritt bereits getan: Unkrautbeseitigung ohne Chemie!
Schritt 2 ist nun die Elektrifizierung der heatweed Maschinen sowie mit vollelektrischen Geräteträgern. coomuno plant dabei selbst einen Geräteträger mit dem Namen coom1 anzubieten.
Viele Städte und Gemeinden, Infrastrukturanbieter, Dienstleister und Agrarbetriebe schwören bereits auf die Umweltfreundlichkeit und Effizienz der heatweed Lösungen.
Die Maschinen: heatweed WAVE X und MID

Im Angebot sind zwei heatweed Maschinen, der heatweed WAVE X (ehemals Sensor) mit einer Kapazität von 17.000 bis 35.000 m2/Tag sowie die kleinen Alleskönnerin heatweed MID mit 2.000 bis 3.000 m2/Tag.
Die beiden Maschinen können mit vielen passenden Geräteträgern und Klein-Lkw kombiniert werden und sind damit mobil einsetzbar.
Die vollelektrischen Geräteträger

Die heatweed Maschinen benötigen einen starken Geräteträger, der für die Kunden multifunktional im Ganzjahreseinsatz ist. Aktuell sind es noch dieselgetriebene Fahrzeuge. Der heatweed WAVE X ist diesbezüglich auf die wichtigsten Geräteträger abgestimmt.
Es gibt aber immer mehr leistungsfähige vollelektrische Geräteträger, etwa von Rigitrac oder Orten oder der eigene coom1.
Die communo Entwicklungsabteilung in Ede (Niederlande) arbeitet daran, die Elektrifizierung der heatweed Maschinen in Kombination mit vollelektrischen Klein-Lkw voran zu treiben.
Erster Auftritt auf der Demopark 2023

Bei Europas größten Grünen Messe, der Demopark Mitte Juni 2023, hatten coomuno und heatweed bereits ihren ersten Auftritt. Mit sehr positiver Resonanz von Kunden und Händlerpartner.
Finden Sie mehr Informationen auf unserer neuen Website.